Am Mittwoch 15. März 2023 fand die Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Beuren im Bürgerhaus Alte Schule statt. Wie auch in den Vorjahren war die Teilnahme seitens der Beurener Mitglieder recht spärlich. Dennoch freute sich die Vorsitzende der Ortsgruppe, dass sie neben Herrn Bürgermeister Gluiber auch einige neue Gesichter zur Jahresversammlung begrüßen durfte. Bei ihrem Bericht spann sie immer wieder den Bogen zum neuen Leitbild des Schwäbischen Albvereins, das aber im Grunde nicht neu, sondern lediglich 2022 schriftlich verfasst wurde. Weiterhin standen zunächst die Totenehrung sowie ein Rückblick auf insgesamt zehn Wanderungen im Jahr 2022 und einige weitere Ereignisse im Mittelpunkt des Vorstandsberichts. Ganz ins Zeichen des allgemeinen Zeitenwandels passe auch die 2022 eingegangene neue Kooperation mit den umliegenden Ortsgruppen Frickenhausen, Kohlberg und Neuffen, so die Vorsitzende. Der in diesem Rahmen entstandene, gemeinsame Wanderplan unter dem Motto „OrtsgrenzenlosWandern“ sei ein neuer Weg, auf den man sich zuversichtlich aufgemacht hat. Man hoffe, dass viele Mitglieder und auch neue Interessenten ein für sich passendes Angebot finden und freue sich über jeden Teilnehmer. Es folgte der Bericht der Kassiererin, Birgit Schlegel, in dem trotz der geringen Ausgaben von einem kleinen Jahresminus zu berichten war. Zu berücksichtigen sei hierbei, dass die Mitgliedsbeiträge mit Ausnahme des Ortsgruppenzuschlags und gegebenenfalls Spenden vollständig an den Hauptverein weitergeleitet werden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine tadellose Kassenführung, und das Wort ging weiter an die Leiterin der Familiengruppe, Katrin Schilling. Sie ließ sechs schöne Familienwanderungen, darunter auch ein Übernachtungswochenende im Nägelehaus, revue passieren und ging auch auf den gelungenen gemeinsamen Jahresabschluss im November ein. Anschließend gab Fachwart Rolf Schlegel einen Überblick über die Anzahl der Geburtstage und Jubiläen des jeweils vergangen und aktuellen Jahres. Den Bericht von Wegewart Timo Benten, der plangemäß und entschuldigterweise nicht teilnehmen konnte, verlas die zweite Stellvertreterin im Vorstand, Andrea Lieder-Benner. Seit Mitte 2022 neu im Amt, konnte der Wegewart bereits kleinere Ausbesserungen der Beschilderungen, vor allem innerorts, vornehmen. Er blicke aber vor allem auf etliche noch anstehende Verbesserungsmaßnahmen unseres Beurener Wegenetzes, teilweise auch in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Nach diesen Berichten und auch, weil aus Sicht der Gemeinde der Verein einen regen Beitrag zum Ortsgeschehen leiste, schlug Herr Gluiber anschließend die Entlastung des Vorstands vor. Diese erfolgte einstimmig. Nach dem Ausblick auf die kommenden Wanderungen der nächsten Wochen, schloss die Vorsitzende den offiziellen Teil. Der Einladung zu einem anschließenden lockeren Umtrunk und weiteren Austausch folgten alle Teilnehmer gerne, sodass der Abend recht gemütlich ausklang.