Fr., 20.09.2019 - So., 22.09.2019,
Seit über 100 Jahren ist der Heilbronner Weg einer der beliebtsten Höhenwege in den Alpen. Dieser Alpine Klassiker erfordert Trittsicherheit, Schwindefreiheit und eine ausreichende Kondition.
Von Oberstdorf fahren wir mit dem Bus nach Birgsau. Von dort steigen wir über Einödsbach und die Enzianhütte zur Rappenseehütte, unserem heutigem Tagesziel, auf.
Über die Große Steinscharte wandern wir durch das „Heilbronner Thörle“ und weiter über eine Leiter zum Steinschartenkopf. Wir folgen dem Grat durch eine eindruckvolle Hochgebirgslandschaft. Über den Bockkarkopf ereichen wir den Schwarzmilzferner. Dieses kleine Schneefeld überquren wir. Mit herrlichen blicken zur Mädelegabelund auf die Trettachspitze wandern wir weiter über das Mädelejoch zur Kemptner Hütte wo wir übernachten.
Über den Fürschießersattel erreichen wir das Rauheck, das eine ausgezeichnete Rundsicht bietet. Der Abstieg über das Bergbauerndorf Gerstruben bietet nochmals schöne Ausblicke in die umliegenden Berge.
Übersicht:
- Tag Hinfahrt mit der Bahn. Dann Aufstieg zur Rappenseehütte
über die Enzianhütte. - Tag Auf dem Heilbronnerweg zur Kempter Hütte.
- Tag Über das Rauheck, Gerstruben nach Oberstdorf. Heimfahrt.
WICHTIG:
Für die Tour ist Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen gesichert sein. Am Heilbronner Weg Leiter und Brücke.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten Sie mit uns kurzfristig wegen den Hütten-Reservierungen Kontakt aufnehmen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vor den Touren ist ein Kennenlern-Treffen geplant.
Informationen und weitere Details bei Wanderführer
Martin Kraiser – Tel. 07025 2325 oder info@schreinerei-kraiser.de

