Höhlen und Ruinen auf der Berghalbinsel Rosenstein – Familienwanderung Juli 2023

Am Sonntag 16. Juli 2023 machten sich bei herrlichem Wetter sechs Familien nach Heubach im Ostalbkreis zur Berghalbinsel Rosenstein auf. Nach dem ersten steilen Anstieg war unser erstes Highlight, das „Finstere Loch“, nicht mehr weit. In zwei Gruppen haben wir mit allen acht Kindern diese mit 140 Metern längste Höhle am Rosenstein teilweise auf allen Vieren erkundet. Das war für Groß und Klein ein tolles, teilweise rutschiges und sehr beeindruckendes Höhlenerlebnis! Auf dem weiteren Weg bis zur Waldschenke genossen wir den herrlichen Ausblick vom Sedelfelsen und die 44 Meter lange und bis zu sieben Metern hohe, tunnelartige Wohnhöhle, die „ Große Scheuer“.

Nach diesen abenteuerlichen Erlebnissen freuten sich alle auf die Grillstelle mit Spielplatz bei der Waldschenke. Zu unserer Enttäuschung durften wir aufgrund der Waldbrandgefahr kein Feuer machen, so mussten die Würste aus dem Rucksack kalt verspeist werden bzw. wurden durch Pommes oder andere Gerichte aus der Waldschenke ersetzt. Gestärkt wanderten wir vorbei am Westfels und über die imposante Stahlbrücke zu den Überresten der mittelalterlichen Burgruine Rosenstein. Am Ende der Rundtour stand noch die „Kleine Scheuer“ auf dem Programm, die wie viele Höhlen zur Zeit der Neandertaler ein Bärenschlupf war und mit über 300 Steinartefakten eine bedeutende Fundstelle der Altsteinzeit darstellt. Mit vielen Eindrücken ging es wieder zum Wanderparkplatz. Alle fleißig mitgewanderten Kinder erhielten einen Stempel in ihren Albärtspass, und am Ende wartete zu Hause nochmals ein Höhepunkt auf: das abschließende Eisessen in Beuren!