Was blüht denn da? Naturkundliche Führung in Beuren

Fr., 12.05.2023,

Direkt am südlichen Ortsrand von Beuren, rund ums Hohbölle und am Talschluss wachsen und blühen im Frühsommer noch viele seltene Wiesenblumen. Erleben Sie bei einem Spaziergang diese Vielfalt und erfahren Sie Wissenswertes über unsere heimischen Blumen! Fachkundig wird erklärt, wie individuell sie sind. Manche sind Sensibelchen oder gehören zu solchen, die trotz schlechter Behandlung (z. Bsp. Abmähen) unverdrossen weiterwachsen und blühen. Einige machen sich auf Kosten anderer Pflanzen ein schönes Leben. Andere scheuen das Licht der Sonne und sind wahre Schattenexistenzen. Neben den offensichtlichen Schönheiten gibt es aber auch Unscheinbare mit inneren Werten.

Es gibt viele Gründe für die Teilnahme an dieser gemütlichen Naturexkursion, und sei es nur die Freude am Anblick der blühenden Vielfalt. Wer darüber hinaus an einer intakten Natur interessiert ist, weiß, dass man nur schützen kann, was man kennt. Gerne wird auch der Umgang mit Bestimmungsbüchern gezeigt. Herzliche Einladung von Seiten des Schwäbischen Albvereins an alle Interessierten zu dieser fachkundigen Führung mit Frau Ingrid Wollwage von Miteinander-Füreinander-Beuren!

Termin: Freitag, 12. Mai, 16:00 – ca. 17:30 Uhr
Treffpunkt Wasserhochbehälter am Ende der Neufferackerstr., Beuren (Nähe Hohbölle)
Teilnahme auch mit Kinderwagen oder Rollator möglich (Ausnahme Hohbölle-Gipfel)

Auskünfte:  Ingrid Wollwage, Tel. 07025/842174

 

Uhrzeit:
16:00 - 17:30


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht