Rückblick Familienwanderung Bad Überkingen

Manchmal muss man einfach Glück haben. Bei unserer Familienwanderung am Sonntag, 26. September 2021, war es uns gleich mehrfach hold: Wider Erwarten zeigte sich das Wetter sehr wanderfreundlich, und auf eine überraschend herzliche Gastfreundschaft trafen wir bei der Mittagsrast. Nun aber der Reihe nach: Eine gutgelaunte Wandergruppe aus Beuren machte sich auf nach Bad Überkingen. Von da aus ging es durch das Autal, das auch für seine Märzenbecherblüte bekannt ist, auf die Alb, dann entlang des Traufs bis Türkheim und wieder hinab zum Ausgangspunkt. Über weite Strecken wurde die Gruppe von einer Gang Jungs angeführt – kaum zu bremsen und anfangs nur mit Mühe zu folgen.

Unter dem Motto „wandern, schauen, fühlen“, sollte die Aufmerksamkeit an diesem Wandertag besonders den Füßen gelten. Deshalb rief die Wanderführerin alle dazu auf, ein Stück des Weges barfuß zurückzulegen. Und so kam es, dass viele nackte, kleine und große Füsse über weichen und manchmal nicht so weichen Waldboden, über Moose, Wurzeln und Steintreppen tapsten! Freilich gab es eine Minderheit, die partout nicht aus der Komfortzone Schuh heraustreten wollte. Auffällig war, dass es sich dabei fast ausnahmslos um eine bestimmte der drei Soziogruppen Kinder-Frauen-Männer handelte. Rücksichtshalber soll sie hier aber nicht näher benannt werden, denn immerhin kümmerte sie sich anschließend um das Grillfeuer und bewies noch an anderer Stelle eine große Offenheit. Nämlich dann als uns Vertreter des Obst- und Gartenbauvereins Türkheim unerwartet mit einem reichhaltigen Angebot an Verdauungsschnäpsen konfrontierten. Der Verein hatte uns sein Wiesengrundstück für die Mittagsrast nicht nur zur Verfügung gestellt, sondern auch Feuerschale und Sitzgelegenheiten vorbereitet – was für eine gastfreundliche Geste!

Es folgten weitere Stopps am Türkheimer Brünnele und am Aussichtspunkt Burgstall sowie eine Erfrischung am Kneippbecken. Dort durfte die Mehrheit der Gruppe ihre tapfer erworbenen Barfußzertifikate in Empfang nehmen. Damit, sowie mit hoffentlich vielen Erinnerungen individueller Glücksmomente, ging es auf die Heimfahrt. Einige neue Familien haben an dieser Wanderungen teilgenommen, die der Schwäbische Albverein Beuren herzlich in seiner Familienwandergruppe willkommen heißt.HM