Yoga mit viel Weitsicht in Beuren – Februar 2024

Am 18. Februar kann es winterlich, frühlingshaft, trüb oder sonnig sein. Die bunt gemischte Gruppe mit Teilnehmer:innen aus Beuren, Frickenhausen, Kohlberg, Linsenhofen und Neuffen hat die Sonne herbeigerufen und sich mit ihr auf den Weg zu einer gemütlichen Yoga-Runde um Beuren gemacht. Angeleitet von Yogalehrerin Katrin Balluff und begleitet von Wanderführerin Heiderose Mall ging es über das Balzholzer Feld hinaus mit viel Weitblick. Dieses Thema nahm Katrin zum Anlass für einfache Übungen an unterschiedlichen Plätzen, die allesamt eine besondere Stimmung unter freiem Himmel und sehr viele Sinneseindrücke mit sich brachten. Sei es mit der Wärme der Sonnenstrahlen auf der ausgestreckten Handfläche, mit der Empathie für den alten Birnbaum, der ein langes und erfahrungsreiches Leben meisterte, mit munterem Vogelgezwitscher und flüchtigen Begegnungen von Hase und Reh – jede Phase dieser kurzen Morgenwanderung hatte ihren besonderen Reiz. Da fiel es doch leicht, sich mit Körper und Gedanken durch Bewegungen im freien Raum einmal ganz dem Hier und Jetzt hinzugeben!

 

Rückblick Familiennachtwanderung „Geheimnisse und mythische Zeichen…“ im Februar 2024

Schaurig-schöne Nachtwanderung – Am 03.02.2024 startete die Familiengruppe Beuren mit 18 großen und 21 kleinen bis mittleren Entdeckern zur ersten Wanderung im neuen Jahr. Gemeinsam ging es bei Einbruch der Dunkelheit an der Grundschule in Beuren los. Als wir den Ortsrand Richtung Thermalbad erreicht hatten, war es auch schon dunkel, so dass wir mit Hilfe unserer Taschenlampen den gekennzeichneten Weg entdecken konnten. Unsere kleinen bis mittleren Entdecker fanden natürlich rasch die aufgehängten Reflektoren und leuchtenden Wegmarkierungen, die uns quer über Wiesen zur Bleiche führten. Dort angekommen, brannte schon das Grillfeuer, auch Glühwein und Kinderpunsch standen schon für alle bereit.

Nach einer ausgiebigen Stärkung und angeregten Gesprächen am Feuer begann nun die eigentliche Nachtwanderung mit Rätseln und mystischen Zeichen, die nur mit UV Lampen und dem nötigen Wissen entdeckt werden konnten. Bei den ersten Schritten stolperten wir noch über Wurzelwerk und Äste, doch mit der Zeit wurden wir immer sicherer. Die Augen haben sich mit der Zeit an die Dunkelheit gewöhnt. Wir verließen uns auf unsere Intuition, um uns durch die Dunkelheit im Wald so gut wie möglich zu bewegen. Nach ungefähr 1,5 Stunden kamen alle wieder wohlbehalten am Startpunkt an. Unsere gemeinsame Nachtwanderung war unheimlich und schön zugleich. Die Sinne wurden voll aktiviert. Wir nahmen Geräusche, Zeit und Entfernungen ganz anders wahr. Warum es sich lohnt, auch als Erwachsener wieder einmal auf eine Nachtwanderung im Wald zu gehen? Hier wird ganz automatisch die Achtsamkeit trainiert. 😊

Herzliche Grüße und bis zum nächsten Mal

Eure Andrea