Rund um die Elsachstadt – Wanderung am 13. August 2023

Auf eine geschichtsträchtige Wanderung begab sich am Sonntagmorgen, 13. August 2023, eine ortsgrenzenlose Wandergruppe mit Teilnehmer:innen aus Beuren, Frickenhausen, Neuffen und Owen. Ausgehend vom oberen Parkplatz der Neuffener Steige ging es kurvenreich über das ehemalige keltische Oppidum Heidengraben. Im Vorfeld hatte leider niemand daran gedacht, den keltischen Wettergott rechtzeitig durch ein kleines Opfer gnädig zu stimmen, und so hat er sich auf seine Weise ermahnend bemerkbar gemacht. Da die Wanderung bereits eine Woche zuvor wegen schlechter Witterung auf diesen Tag verschoben worden war, wagte man es nun trotz erneut düsteren Wolken. Eine gute Entscheidung, denn die Regenschauer zogen tatsächlich rechts und links an uns vorbei.

Unsere Strecke führte an zahlreichen Spuren aus keltischer Vergangenheit entlang, sodass es durch die Wanderführerin und Teilnehmenden nicht nur an vielen Stellen viel zu erzählen gab, sondern fast noch mehr als sonst der Weg auch das Ziel war. Die Zangentore, Hügelgräber, Wälle und steil abfallenden Talausläufer boten Abwechslung und ließen eine längst vergangene Zeit lebendig werden. Am Lauereck genoss die Gruppe einen besonders schönen Blick auf die wild anmutenden Talausläufer des Biosphärengebiets. Wer weiß, vor wievielen Jahren welche Menschen schon vor uns den selben Blick von diesem Felsen (und aus welchen Gründen) suchten?

Quer durchs Oppidum – und nun angetrieben durch herannahende, schlussendlich aber vorbeiziehende Schlechtwetterwolken – marschierten wir wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo ein typisch keltischer Trunk den Abschluss dieser kurzweiligen Albvereinswanderung zierte!