Schöne Kurzweil: Märzenbecherwanderung 2023

 

Knapp 20 Personen trafen sich am Sonntag 19. März 2023, in Beuren, um sich auf eine gemeinsame und kurzweilige „Märzenbecherwanderung“ bei Neidlingen aufzumachen.

Obwohl man aufgrund der heuer sehr frühen Blütezeit nicht mehr damit gerechnet hatte, sorgten immer noch ganze Flächen der schönen Frühblüher im Traufwald für einen entzückenden Anblick. Damit wurde die Wandergruppe für den anstrengenden Anstieg hinauf zur Albhochfläche reichlich belohnt. Oben gab es zunächst eine gemütliche Rast auf der idyllischen Wachholderheide. Danach folgte eine kleine Reise ins Mittelalter, denn die nahegelegene Burgstelle Randeck nahm die Wanderführerin zum Anlass für einen Umweg ins 14. Jahrhundert. Fantasiereich erbauten die kurzerhand zum Adel erkorenen Wandersleute die vielen größeren und kleinen Burgen, die hier einst den Albrand unserer unmittelbaren Umgebung säumten. Aufgrund eines kurzen Graupelschauers ging es dann aber schnellen Schrittes weiter bis zur Hindenburghütte. Dort wurde bei wunderschöner Aussicht über das gesamte Neidlinger Tal nochmals eine Pause eingelegt. Es folgten ein steiler Abstieg im Bannwald und die letzte Etappe das Tal hinaus zurück zum Ausgangspunkt.

Auch bei dieser Wanderung bestand am Ende die Möglichkeit, für die Kleinschwimmhalle Beuren zu spenden. Die Spende reichen wir gerne weiter!

Rückblick Mitgliederversammlung März 2023

Am Mittwoch 15. März 2023 fand die Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Beuren im Bürgerhaus Alte Schule statt. Wie auch in den Vorjahren war die Teilnahme seitens der Beurener Mitglieder recht spärlich. Dennoch freute sich die Vorsitzende der Ortsgruppe, dass sie neben Herrn Bürgermeister Gluiber auch einige neue Gesichter zur Jahresversammlung begrüßen durfte. Bei ihrem Bericht spann sie immer wieder den Bogen zum neuen Leitbild des Schwäbischen Albvereins, das aber im Grunde nicht neu, sondern lediglich 2022 schriftlich verfasst wurde. Weiterhin standen zunächst die Totenehrung sowie ein Rückblick auf insgesamt zehn Wanderungen im Jahr 2022 und einige weitere Ereignisse im Mittelpunkt des Vorstandsberichts. Ganz ins Zeichen des allgemeinen Zeitenwandels passe auch die 2022 eingegangene neue Kooperation mit den umliegenden Ortsgruppen Frickenhausen, Kohlberg und Neuffen, so die Vorsitzende. Der in diesem Rahmen entstandene, gemeinsame Wanderplan unter dem Motto „OrtsgrenzenlosWandern“ sei ein neuer Weg, auf den man sich zuversichtlich aufgemacht hat. Man hoffe, dass viele Mitglieder und auch neue Interessenten ein für sich passendes Angebot finden und freue sich über jeden Teilnehmer. Es folgte der Bericht der Kassiererin, Birgit Schlegel, in dem trotz der geringen Ausgaben von einem kleinen Jahresminus zu berichten war. Zu berücksichtigen sei hierbei, dass die Mitgliedsbeiträge mit Ausnahme des Ortsgruppenzuschlags und gegebenenfalls Spenden vollständig an den Hauptverein weitergeleitet werden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine tadellose Kassenführung, und das Wort ging weiter an die Leiterin der Familiengruppe, Katrin Schilling. Sie ließ sechs schöne Familienwanderungen, darunter auch ein Übernachtungswochenende im Nägelehaus, revue passieren und ging auch auf den gelungenen gemeinsamen Jahresabschluss im November ein. Anschließend gab Fachwart Rolf Schlegel einen Überblick über die Anzahl der Geburtstage und Jubiläen des jeweils vergangen und aktuellen Jahres. Den Bericht von Wegewart Timo Benten, der plangemäß und entschuldigterweise nicht teilnehmen konnte, verlas die zweite Stellvertreterin im Vorstand, Andrea Lieder-Benner. Seit Mitte 2022 neu im Amt, konnte der Wegewart bereits kleinere Ausbesserungen der Beschilderungen, vor allem innerorts, vornehmen. Er blicke aber vor allem auf etliche noch anstehende Verbesserungsmaßnahmen unseres Beurener Wegenetzes, teilweise auch in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Nach diesen Berichten und auch, weil aus Sicht der Gemeinde der Verein einen regen Beitrag zum Ortsgeschehen leiste, schlug Herr Gluiber anschließend die Entlastung des Vorstands vor. Diese erfolgte einstimmig. Nach dem Ausblick auf die kommenden Wanderungen der nächsten Wochen, schloss die Vorsitzende den offiziellen Teil. Der Einladung zu einem anschließenden lockeren Umtrunk und weiteren Austausch folgten alle Teilnehmer gerne, sodass der Abend recht gemütlich ausklang.

Familienwanderung: mit „Irrlichtern“ den Heimweg gefunden

Mit einer Nachtwanderung starteten wir am Samstag den 4. März 2023 mit 14 Erwachsenen und 18 Kindern in die neue Wandersaison 2023. Groß und Klein machten sich bei Dämmerung auf zur Grillstelle am Trauf bei Linsenhofen. Dort erwartete uns schon heißer Glühwein, Punsch und ein Lagerfeuer. Bei netten Gesprächen genossen wir die Wärme des Feuers. Doch der eigentliche Höhepunkt der Wanderung stand noch bevor! Ausgestattet mit Taschenlampen durften die Kinder gemeinsam den Rückweg für die Gruppe erkunden. Mit Hilfe von Licht und reflektierenden CDs konnten sie den Weg durch Wald und Wiesen ausfindig machen. Die spannende Wegführung weckte den Eifer der Kinder: Wer wird wohl die nächste CD und somit den Weg finden?

Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Euch!

Viele Grüße Andrea Lieder-Benner