Mitgliederversammlung am 11. Oktober 2022

Am 11. Oktober fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Beuren des Schwäbischen Albvereins im Bürgerhaus Alte Schule statt. Neben Ortsgruppenmitgliedern folgten der Einladung auch Herr Roland Krohmer von der Gemeinde Beuren sowie Herr Erich Haas, Vorsitzender des Teck-Neuffen-Gaus im Albverein. Die Vorsitzende der Ortsgruppe, H. Mall, eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung und führte durch die Tagesordnung. Zu Beginn wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht. In ihren Berichten konnten die Vorsitzende sowie die Leiterin der Familiengruppe, Katrin Schilling, für 2021 und 2022 trotz der teils coronabedingten Schwierigkeiten einen Rückblick auf viele schöne und gut besuchte Wandererlebnisse in Nah und Fern geben. Neben drei Mehrtageswanderungen in den Alpen gab es ab 2022 zusätzliche spannende Erwachsenenwanderungen in unserer Umgebung. Den Schwerpunkt bildete insgesamt das Familienprogramm. Betont wurde, dass die Ortsgruppe offen für alle interessierten Menschen ist, neue Gesichter sind immer willkommen. Der Bericht der Kassiererin Birgit Schlegel fiel ohne Beanstandungen aus.

In der Aussprache zu den Berichten kam viel Positives zum Ausdruck. Herr Krohmer lobte die Aktivitäten des Vereins und die Tatsache, dass der Ortsgruppe offensichtlich ein Generationenwechsel gelungen ist. Auch das um Beuren bestehende Wanderwegenetz sei für die Gemeinde eine große Bereicherung. Erich Haas äußerte sich ebenfalls anerkennend über die zunehmenden Aktivitäten in Beuren, die sich zudem in den Zahlen der Mitgliederstatistik ausdrückten. Auch könne für Weiterentwicklungen durchaus eine Vernetzung mit anderen Gruppen innerhalb des Vereins sinnvoll sein.

Die Entlastung des Gesamtvorstands für das Jahr 2021, die Herr Krohmer durchführte, wurde einstimmig beschlossen, ebenso wie der Beschluss der Satzungsänderung. Diese ist in erster Linie eine Anpassung an zeitgemäße Entwicklungen bzw. an die aktuelle Mustersatzung des Hauptvereins. Des Weiteren informierte die Vorsitzende über einen Beschluss zum Ortsgruppenzuschlag. Ab 2023 soll für alle Mitglieder mit Ausnahme der Jugendmitglieder ein Zuschlag von 2 bzw. 3 Euro pro Jahr anfallen – das ändert den Familienbeitrag von bisher 47 Euro auf künftig 50 Euro pro Jahr. Erläutert wurde dabei, dass nur die OG-Zuschläge zur Verwendung in der Ortsgruppe verbleiben. Personell gab es im Berichtszeitraum zwei Änderungen. Timo Benten ergänzt den Ausschuss seit Mitte 2022 als Wegewart und wurde herzlich willkommen geheißen. Sein Amt als Online- und Internetwart hat Oliver Schlegel aus Zeitgründen im August niedergelegt. Ihm dankte der Vorstand für seine langjährige Unterstützung.

Unter Verschiedenes wurde über erste Ansätze der möglichen Zusammenarbeit mit benachbarten Ortsgruppen berichtet. Mit dem Hinweis auf die kommenden Termine, nämlich eine Sonntagswanderung am 23. Oktober rund um den Engelberg sowie die Jahresabschlusswanderung mit anschließender Einkehr im Storchennest am 20. November, schloss die Vorsitzende die Sitzung. Bei Getränken und Butterbrezeln wurden die Unterhaltungen fortgesetzt, wobei der Blick schon wieder klar nach vorne auf das nächste Wanderjahr gerichtet war.   hm

Tolle September-Familienwanderung in Geislingen

Am 25. September 2022 machte sich eine kleine Familiengruppe zu einer Tageswanderung auf in die Fünftälerstadt Geislingen. Das erste Highlight war nach dem Aufstieg aus dem Tal schnell erreicht: die Ruine Helfenstein mit ihrem großartigen Blick auf die Stadt. Danach ging es weiter zum nahen Ödenturm, dessen Stufen beim Zählen schnell erklommen waren. Oben gab es eine noch großartigere Aussicht und dazu einige Süssies, die nach so einer Tour zu recht erlaubt sind. An der Grillstelle war es wie immer schön gemütlich-gesellig-kurzweilig, sodass sich danach alle den Ruck zum Weitergehen geben mussten. Aber das hat sich gelohnt, denn durch das Felsental über Eybach wartete nochmals ein sehr spannender Weg auf die Wanderer. Logisch, dass sich am Ende jedes Kind einen Stempel für seinen Albärtspass verdient hatte! Einer der Pässe war damit sogar ganz voll und damit geht der kleine Wanderfreund jetzt zum Buchgenuss um den fleissig erwanderten Gutschein einzulösen!  hm

 

Gehört in Geislingen einfach dazu: der Blick auf die Bahnschienen am Albaufstieg!