Beurener Wanderfreunde durchqueren die Ammergauer Alpen

Unterwegs in Wald und Flur, Natur pur!

Beurener Wanderfreunde durchqueren die Ammergauer Alpen.

Am Morgen des 4. Juli 2019 trafen sich fünf Personen mit vollgepackten Rucksäcken, um unter der Führung von Martin Kraiser von der SAV, Ortsgruppe Beuren, die Ammergauer Alpen zu durchqueren.

Nach der Ankunft in Füssen und kurzer Besichtigung des Lechfalls ging es sogleich in südöstlicher Richtung los. Einer der Teilnehmer nahm noch ein kurzes Bad im Schwansee, bevor das berühmte „Märchenschloß“ Neuschwanstein erreicht wurde. Angesichts des dortigen Touristen-Rummels half indes nur schnelles Erklimmen des Tegelberges, auf dessen Gipfel die erste Übernachtungs-Hütte wartete. Da nur noch wenige weitere Übernachtungsgäste anwesen waren, ließ sich in aller Ruhe ein fantastischer Sonnenuntergang  als Tagesabschluss beobachten.

Am nächsten Morgen erklomm der Berichter noch schnell den Brandnerschrofen, bevor es auf herrlichen Gratwegen mit toller Aussicht über die Gipfel von Krähe und Hochplatte zum nächsten Etappenziel Kenzenhütte ging. Diese “ Königsetappe “ beeindruckte nicht nur mit herrlichen Aussichten über die gesamten bayerischen Alpen, sondern auch mit einigen genußreichen Kraxeleien an den diversen Gipfeln. Dicht bei der Kenzenhütte befindet sich außerdem ein wirklich sehenswerter Wasserfall.

Am Morgen des folgenden Tages machte sich die Gruppe auf den Weg steil bergauf in Richtung Klammspitz, zu welcher ein herrlicher Gratweg mit tollen Ausblicken führt. Auch hier warteten wieder einige Kraxelstellen. Nach einer wohlverdienten Mittagsrast bei den Brunnenkopfhäusern (eigentlich ist es nur ein Haus) weit oberhalb von Schloß Linderhof trennte sich die Gruppe, um den restlichen Weg bis zum August-Schuster-Haus in Angriff zu nehmen. Der Berichter nahm den oberen Weg über den Hennenkopf, während der Rest den normalen Weg weiterging. Kurz vor der Hütte setzte dann heftiger Regen nebst Gewitter ein, welches jedoch nicht lange währte.

Nachdem sich der Regen am nächsten Morgen weitgehend beruhigt hatte, entschloß sich das Gros der Gruppe, über den normalen Weg nach Oberammergau abzusteigen. Der Berichter nahm den Weg über den Sonnenberggrat, welcher erneut einige Kraxeleien bereithielt. Nach gemeinsamer Besichtigung von Mariengrotte und Festspielhaus trat man die reibungslose Rückfahrt via Münschen in die Heimat an.

Festzuhalten bleibt, daß die Ammergauer Alpen – obwohl nur ein Vorgebirge der eigentlichen Alpen – durchaus erwandernswert sind. Schwindelfreiheit und vor allem Trittsicherheit sind jedoch unabdingbar.

Abschließend sei noch ein dickes Lob an die Organisatoren dieser wirklich tollen Tour gerichtet.

Bericht von Holger H.

Haben wir Sie mit obigem Bericht  animiert, bei einer Alpenwanderung einmal mitzugehen?

Die nächste Gelegenheit dazu bieten wir Ihnen bei einer 3-tägigen Bergtour „Auf dem Heilbronner Weg“ vom 20.09. bis 22.09.2019. Es sind noch wenige Plätze frei und wir bitten um Ihre kurzfristige Anmeldung, da wir sonst die Hüttenplätze freigeben müssen.

Informationen und Anmeldung beim Wanderführer Martin Kraiser, Tel. 07025 2325 oder unter info@schreinerei-kraiser.de

rws Tel. 4220