Unterwegs in Wald und Flur, Natur pur!
AV Familiengruppe:
Im Zeichen des Radnabenstifts – Heidengraben und Falkensteinerhöhle
Am Sonntag, 07.07.2019, machten wir, das heißt sechs Familien, uns auf zur AV-Sommerwanderung, die gar nicht weit von Beuren entfernt stattfinden sollte:
Rund um Grabenstetten erwartete uns ein spannender Mix aus landschaftlichen und heimatgeschichtlichen Sehens- und Hörenswürdigkeiten.
Eine lebhafte Jugendgruppe in Neoprenanzügen, die am Wanderparkpatz der Falkensteiner Höhle – unserem Startpunkt – herumwuselte, steigerte unsere Spannung auf die eigene Erkundung der Höhle. Damit mussten wir aber noch warten, denn zunächst steuerte Wanderführerin Andrea auf schmalem Pfad der Albhochfläche zu. Und dort war er auch gleich zu sehen: der Heidengraben, um den es an diesem Tag etwas ausführlicher ging.
Zu Oppidum, Elsachstadt, Berghalbinsel und Radnabenstift wusste Andrea kindgerecht zu erzählen. Mit einem Zollstock als Zeitstrahl führte sie vor „Kinder“augen, vor welch langer Zeit die Kelten hier siedelten. Der Weg ging weiter zur Ruine Hofen , und nach einer Grillpause zurück zur Falkensteiner Höhle.
Diese entpuppte sich als echtes Abenteuergelände: man konnte durch ein halbausgetrocknetes Bachbett kraxeln, den Steilhang hinauf zu kleineren Höhlen klettern (da waren Spinneneier!) oder sich mit Taschenlampen in die große Flusshöhle hineinwagen bis zu viel Wasser den Weg versperrte. Und obwohl die rund 7 km lange Wanderung dort bereits zu Ende war, sah man noch keine müden Beinchen!
HM