Familienwanderung vom 26.05.2019 – Eiszeit damals und heute!

Unterwegs in Wald und Flur, Natur pur!

Rückblick Familienwanderung: Eiszeit damals und heute!

Am europaweiten Wahlsonntag, 26. Mai 2019, versammelte sich die Familiengruppe zum dritten Mal in diesem Jahr zu einem gemeinsamen Naturerlebnis, das ins Achtal nach Schelklingen führte. Die Anfahrt mit den Pkw über die sattgrüne, mit leuchtend-gelben Rapsfeldern durchzogene Weite der Albhochfläche war ein Genuss.

Für die 25-köpfige Wandergruppe stand als erstes die Besichtigung des Hohle Fels auf dem Programm, der seit 2016 als eine der sechs schwäbischen „Eiszeit“-Höhlen zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Im Handumdrehen versetzte die von Wanderführerin Katrin einbestellte Höhlenführerin Groß und Klein in eine spannende Urzeit. Im Zeitraffer ging es vom Jurameer zur Urdonau und weiter zu unseren Vorfahren, den ersten modernen Menschen, die vor rund 43.000 Jahren auf Knochenflöten musizierten und fantastische Kunstwerke aus Mammutelfenbein anfertigten. Durch viele kleine und großen Hände wanderten zum Teil messerscharfe Handwerkszeuge aus Holz, Stein und Schnüren, mit denen die eiszeitlichen Künstler den filigranen Wasservogel oder die berühmte Venus geschnitzt haben. Weiter hinten in der Höhle gings zum Schlafplatz des Höhlenbärs. Und die Stelle, auf der einst der mit einem Speer erlegte, über 3 Meter große Bär, gelegen hatte, war einem der jüngsten Teilnehmer sogar schon bekannt.

Nach so viel Geschichte zum Anfassen war der Appetit beim anschließenden Grillfeuer groß. Die Kinder nutzten die schöne Grillwiese und vor allem das Ufer der Ach zum Spielen, bevor es auf eine kleine Rundwanderung ging.

Der Weg führte zum Wehrturm der ehemaligen Burg in Schelklingen und über das idyllisch gelegene Kloster Urspring an den tief-türkisblauen Quelltöpfen der Urspring und Ach vorbei. Ein Überfall in der Eisdiele in Schelklingen stellte den Abschluss des gemeinsamen Wandertags dar, an dem wieder einmal nicht nur die „Stammfamilien“, sondern auch willkommene Gastfamilien teilgenommen haben.

HM