Es war vor tausend und abertausend Jahren. Die Eiszeit war an ihrem Ende, die Erde wieder wärmer…. da sehen wir im Geiste…. Moment mal, nicht im Geiste, sondern beim Wandern am spätsommerlichen 30. September 2018 erlebten wir einen Tag, an dem die Steinzeit wieder ein klein wenig zum Leben erweckt wurde – mit Spiel, ein bisschen Lektüre und viel Abenteuerdrang in einer eindrucksvollen, unglaublich abwechslungsreichen Natur mitten in der Schwäbischen Alb.
Bei prächtigem Sonnenschein starteten 13 Familien, darunter 24 Kinder, mit dem Pkw zum Parkplatz unterhalb des Hohen Wittlingen. Von dort führte uns der beschilderte Rulamanweg in wenigen Schritten zurück in die Frühgeschichte und schon waren wir eingetaucht in die Abenteuer des Steinzeitjungens von der Sippe der Aimats. Tief im Wald, entlang mächtiger Felswände und durch die wilde Wolfsschlucht war er nur kurz vor uns unterwegs, kämpfte mit dem Höhlenlöwen, schöpfte Wasser am Brunnenbach und folgte dem Vater auf seinen Jagdzug. Den dichten Wald hinter uns, erreichten wir die Albhochfläche, auf der die Mammutjäger unter uns hart um ein Jungtier, das von den Mammutweibchen lange Zeit tapfer beschützt wurde, kämpfen mussten. Mit letzter Kraft erreichten wir das Grillfeuer, an dem wir uns ausruhen und wieder stärken konnten. Anschließend entglitten wir für kurze Zeit in die Zukunft bzw. ins Mittelalter zur Burgruine Hohen Wittlingen, die einen herrlichen Ausblick ins Fischburgtal und über ein Meer herbstlicher Baumkronen hinweg und weit darüber hinaus bot. Aber dann gings weiter, heim in die Tulkahöhle. Dort erwartete uns schon die Urahne, die alte Parre. Unter der alten Eibe am Eingang zur Höhle erhob sie sich zum Abendgebet. Und sogar Rulaman leistete uns schließlich noch Gesellschaft.
Begleitet wurde die Wanderung durch Erzählungen der Wanderführerin über und aus dem Roman Rulaman von David Friedrich Weinland. Die kleinen Zuhörer betrachteten interessiert mitgebrachtes Bildmaterial und hörten immer wieder aufmerksam zu. Am späten Nachmittag ging der schöne, sehr kurzweilige Wandertag zu Ende. Oder um es in den Worten Weinlands zu fassen: „Das waren glückliche Tage für unser junges Volk, diese Tage der Wanderung….“
Mit der Albvereinsfamilie durch die Wolfsschlucht
Die nächste Familienwanderung wird am Sonntag, 11. November stattfinden, nähere Informationen erfolgen zeitnah im Mitteilungsblatt.
HM