Geocaching auf der Schwäbischen Alb, oder N48 E9

Geocaching auf der Schwäbischen Alb, oder N48 E9

Bei sehr schönem Wetter machte sich unsere Albvereins-Familiengruppe am 15. April zu einer GPS-Schatzsuche an den Albrand bei Hülben auf. Aufgeteilt in fünf Teams, erhielten die Kinder am Startpunkt jeweils ein GPS-Gerät und eine Tourbeschreibung. Die Kleinsten wurden durch einen Erwachsenen unterstützt, und nach ausführlicher Einweisung durch Spezialistin Andrea konnten die ersten Koordinaten eingegeben und der Kompassnadel folgend die erste der fünf Stationen angesteuert werden. An jeder Station war ein Rätsel zu lösen, um die Koordinaten für die nächste Station bestimmen zu können. Man musste also schon genau hinsehen, zu den Felsformationen bei den Höllenlöchern, Wegzeichen oder Distriktschildern, um entscheidende Hinweise zu bekommen. Weitere Schlüsselinformationen enthielt der Microcache – ein Zettel, der in einer Kleinbild-Filmdose, im Wald versteckt war. Nach unserem GPS-Gitter ergab sich dafür ein recht großer Suchbereich, noch dazu in schwieriger Hanglage und mit zahlreichen in Frage kommenden Bäumen….  Bei den vielen eifrig suchenden Augenpaaren war aber auch diese Herausforderung bald gemeistert. Gestärkt durch ein gemütliches Picknick im Wald gings danach auf der Zielgeraden zum endgültigen Cache. Amüsant, was unsere Vorgänger schon alles in den kleinen Plastikbehälter gesteckt haben!

So viel Hingabe hatte natürlich eine Belohnung verdient, und so gabs zum Abschluss für die Teams und ihre Begleiter noch ein leckeres Eis. Und spätestens jetzt dürfte wohl auch uns Erwachsenen allen klar geworden sein, auf welchem Längen- und Breitengrad unser Zuhause liegt, oder?

HM